Signatory Vintage (SV)

Hier sind die Abfüllungen aufgeführt, die bei den Brennereien zugeordnet sind. Die Flaschen aus der Cask-Strength Collection sind ein echter Hingucker, edel und massiv in der Verarbeitung mit schöner Blechdose. Wer keine Lust auf unterdurchschnittliche Abfüllungen der Konzernbrennereien hat, kann hier gute Alternativen dieser Marken probieren.

Bei SV sind zzt. (Stand 2024) Änderungen in den Serien angedacht. Einige Abfüllungen werden nicht mehr erscheinen, andere bleiben. Die Serie "100 Proof" ist im Probelauf und bisher sehr erfolgreich, die Preise sind durch Mischkalkulation teilweise zu niedrig angesetzt. Daher sind die Flaschen sehr schnell ausverkauft. Die Frage stellt sich, wo SV diese Serie im gesamten Spektrum positioniert und ob es dadurch zu Kanibalisierungseffekte kommt. Die Abfüllungen mit den "copper tubes" und 43% sollen weg fallen. Wer Hintergrundinformationen zu SV bekommen möchte, kann den YouTube-Kanal von André (Whisky Tales) abonnieren. Inzwischen hat er den Job dort aber an den Nagel gehängt, also neuere Insiderinformationen werden rar.

Stand Ende März 2024 habe ich die Edition #6, #8 und #10 gekauft. Einen Designpreis werden die Standardflaschen ohne Verpackung nicht gewinnen. Die Banderole aus Metall ist stellenweise schlecht perforiert, diese sollte nach dem Öffnen der Flasche vollständig entfernt werden, um ein Überlaufen beim Eingießen zu vermeiden, gerade wenn man kleine Mengen genau abmessen will. Der Korken ist klein und leicht. Aber es kommt ja auf den Stoff an, bin gespannt.

Es gibt drei neue Serien: 100 Proof mit 57,1%, Small Batch mit 48,2% und 100 Proof Exceptional Cask mit 57,1%. Für seine guten Abfüllungen feier ich Andrew Symington inzwischen immer mehr. Für kleines Geld wird qualitativ hochwertiger Whisky angeboten.


Weißes Label ca. 45€,

100 Proof

Rot Schwarzes Label bis ca. 80€,

Small Batch

Schwarzes Label ab ca. 75€,

Exceptional Cask


Die Caskstrength Reihe mit den Dekanter-Flaschen

Die Un-Chillfiltered Serie mit 46% und Silberdose


Namen ohne Erwähnung einer Brennerei

Speyside (TAM) Small Batch #13

Mit seinen Abkürzungen in Klammern hinter dem Namen möchte Signatory Vintage gerne andeuten, von welcher Brennerei der Stoff kommt. Dennoch bleibt es im unklaren, denn genaues wird nicht garantiert. In diesem Fall könnte es also Tamnavulin oder vielleicht auch Tamdhu sein. Eher Tamnavulin, denn sie geben ja gerne was ab. Der in 2013 gebrannte und 2024 abgefüllte 11er ist ja vielleicht besser als die Whiskies vom Original, die eher im Cocktail zu finden sind. Firstfill (Bourbon) Hogsheads und Italienische Bolgherifässer hat er abbekommen und man riecht das sofort, wenn auch gut eingebunden. Holz, Zitrus und Weintrauben. Er verträgt etwas Wasser, dann explodiert die Zitrusfrucht zu einem Obstkorb. Wer die bessere TAM-Version möchte, sollte zugreifen, ein interessanter Whisky.

Weiterlesen »

Staoisha 10 Jahre Horsemen #4

"Das endzeitlich-anmutende Etikett und die Umverpackung wurde von Tom Thiel gestaltet, der seine Kreativität bereits schon auf den Vorgängerflaschen verewigte. Der Künstler und Illustrator wurde auch schon für CD- und Platten-Cover von der erfolgreichen Band Amon Amarth engagiert. Die Horsemen-Whiskys sind nicht nur ein Blickfang, sondern überzeugen Kenner und Sammler auch geschmacklich."

Weiterlesen »

Secret Speyside 100 Proof #16

Dieser Whisky ist geheim, man munkelt, es könnte ein Glenfarclas sein. In der 100 Proof Serie #16 landet dieser 13er, gebrannt in 2010 und 2024 abgefüllt. Bei einem anderen geheimen Whisky steht (M) in Klammern und da wird auf Macallan verwiesen. Nachdem ich diesen Whisky probiert habe, glaube ich gerne, dass es ein Glenfarclas ist. Ich bin kein Fan dieser Brennerei, die mit gefühlt 1.000.000 Fässer ziemlich ausgelutschten Standard abliefert und nur die sehr teuren Whiskies vermutlich besser ausfallen. Dieser hier hat im Aroma noch die besten Eigenschaften. Es riecht nach reifem Obst. Im Mund dann leicht süß, aber auch würzig und trocken. Der Abgang dann sehr würzig. Ich frage mich, ob sie eigene Fässer verwendet haben oder die von Glenfarclas. Es zeigt mir, dass eben nicht jeder Whisky von SV gelungen ist. Dieser hier ist für Liebhaber von Pfeffer und Würze, aber nichts für mich. 🛢️💦

Weiterlesen »

Whitlaw 10 Jahre Horsemen #3

Zitat Whisky.de: "Whitlaw gehört zur Vikings Serie, die von Signatory Vintage für den deutschen Importeur abgefüllt wurden. Jede der Einzelfassabfüllungen trägt das Porträt eines wilden Wikingers auf dem von Tom Thiel gestalteten Etikett. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich eine bekannte Brennerei auf den Orkney Inseln. Der 10 Jahre alte Single Malt reifte in First Fill Sherry Butts und Second Fill Bordeaux Hogsheads. Die limitierte Edition wird nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt." Also Highland Park ? Großes Geheimnis. 

Weiterlesen »


Erstelle deine eigene Website mit Webador